Willst Du mehr vom Leben?
Profitiere ganz ohne finanzielles Risiko von einer außergewöhnlichen Idee! Sie ist bereits seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt etabliert und bietet Dir eine echte Zukunftsperspektive. Wir zeigen Dir, wie Du mit Spaß und Leidenschaft anderen Menschen hilfst und dabei eine wichtige, soziale Aufgabe wahrnimmst. Gleichzeitig baust Du Dein eigenes Start-Up auf und kannst Dir zahlreiche Wünsche und Träume erfüllen! Verändere Deine Zukunft, mit dem was Du heute tust. Starte jetzt Deine erfolgreiche Karriere bei der AFA AG!
Dein Einstieg Bei AFA
AFA in Zahlen
Seit 1992 Erfolgreich am Markt |
Über 750.000 Beratungen |
Jüngster Direktor 23 Jahre jung |
Ältester Direktor 57 Jahre jung |
Bewertungen bei Google 4,9 von 5 Sternen |
Nächstes Reiseziel 8.958 Kilometer entfernt |
AFA Events
AFA in Bildern
-
Interview mit IHK-Ausbilderin Ute Siebert
An wen richtet sich die Ausbildung?
Wer in der Finanzbranche erfolgreich tätig sein möchte, bedarf zum einen der „Berufs-Zulassung“ durch die IHK und zum anderen sicherer fachlicher Kenntnisse. Diese werden in der AFA-Ausbildung praxisnah vermittelt und somit alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start und eine sichere Zukunft in die AFA-Vermittlerwelt gewährleistet.
-
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert im Schnitt 9 Monate, was gegenüber einer klassischen Berufsausbildung (3 Jahre) deutlich von Vorteil ist. Durch die Umsetzung in Blockkursen von 2-3 Tagen begrenzen sich die Theorie-Zeiten „auf der Schulbank“ auf ein optimales Minimum und es bleibt ausreichend Zeit für Praxisarbeit im Büro und mit Kunden.
-
Welchen Abschluss hat der Auszubildende nach bestandener Prüfung?
Der Auszubildende hat mit bestandener Prüfung den Abschluss „Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK“ erworben.
-
Wo findet die IHK-Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet deutschlandweit regelmäßig an verschiedenen Standorten, wie z.B. Berlin, Rostock und Leipzig statt. Sobald sich in anderen Regionen oder Städten mind. 15 Teilnehmer für einen neuen Kurs interessieren und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, würde auch an diesen Orten ein Kurs beginnen.
-
Wo finden die Prüfungen statt?
Die Prüfungen finden an verschiedenen IHK-Standorten statt. Bei der Anmeldung durch die AFA AG werden die Wünsche der Kursteilnehmer gern berücksichtigt.
-
Welche Kosten entstehen dem Teilnehmer?
Die Ausbildung wird komplett von der AFA AG organisiert (Trainer/ Materialien/ Räume) und finanziert (Organisation/ Prüfungsgebühren). Dem Teilnehmer entstehen somit keinerlei Ausbildungskosten.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen ist dies ein großer Vorteil: Zum einen, weil keine finanziellen Belastungen auf den Teilnehmern ruhen und zum anderen, weil in den Kursen das benötigte Wissen effizient und verständlich vermittelt wird, so dass keine Eigen-Erarbeitung der durchaus komplizierten Themen notwendig ist. Im Vergleich: ein IHK-Online-Kurs kostet durchschnittlich 1700,00 EURO plus Prüfungsgebühren von ca. 300,00 EURO und man darf sich alles selbst beibringen.
-
Wie unterscheidet sich die Ausbildung bei der AFA AG von anderen Ausbildungen?
Durch die Organisation der Ausbildung in Blockkursen werden die Inhalte kompakt und extrem zeiteffizient vermittelt. Somit bleibt ausreichend Zeit für die praktische Tätigkeit beim Kunden und die Gelegenheit, bereits parallel zur Ausbildung ein überdurchschnittliches Einkommen zu erzielen.
Inhaltlich sind zwar selbstverständlich die Vorgaben der IHK bindend, jedoch wird durch speziell geschulte und berufserfahrene AFA-Trainer sichergestellt, jederzeit einen praktischen Bezug zur AFA-Welt zu realisieren.
-
Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
Die Ausbildung beinhaltet alle fachlichen und rechtlichen Aspekte von Versicherungen im Privatversicherungsbereich. Damit bleiben auch Begleit-Themen wie Sozialversicherungen und Steuern nicht außen vor, wodurch man den Abschluss als durchaus breit, aber auch sehr anspruchsvoll bezeichnen kann.
-
Was lernen die Auszubildenden?
Die Auszubildenden lernen die verschiedenen Versicherungssparten (Personen-/ Sachversicherungen) mit ihren jeweiligen Inhalten und vor allem Besonderheiten kennen; verstehen zwingende Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bereichen, wie z.B. Sozial- und Privatversicherung; erlangen Hintergrundwissen, wie beispielsweise rechtliche oder steuerliche Aspekte und sind so insgesamt optimal auf die Beratung beim Kunden vorbereitet.
-
Vielleicht noch ihre persönlichen Worte?! Wie sehr macht es Ihnen Spaß mit unseren AFA-Vertriebspartnern?
Nach nunmehr fast 12 Jahren AFA-Trainer-Tätigkeit im Bereich der IHK-Ausbildung freue ich mich immer noch sehr über jeden, der sich für eine Ausbildung und somit eine fundierte Basis für seine Zukunft entscheidet und stehe immer wieder gern für Fragen – auch außerhalb des Ausbildungskurses – zur Verfügung. So melden sich auch heute noch ehemalige Kursteilnehmer und fragen dann: „Das war doch so und so, richtig
Ausbildung gelungen!